Die Idee vor dem Ziel
Mit einem starken gebündelten Netzwerk
eine vorbildliche Region im Bereich intergeneratives Lehren,
Lernen, Arbeiten und Wohnen im Zentrum Europas zu schaffen.
WHOCAN ?
Alle inspirierende Generationen, einschliesslich der 50 plus Generation-
Von Popkultur und Humanismus geprägte Menschen, z.B. aus Deutschland, Skandinavien, Benelux, Frankreich, Italien, UK, Österreich, Schweiz, Island, Australien, Israel, Japan, Kanada, Republik Korea, Neuseeland und USA. Als Lehrende, Lernende, Neuansiedler, temporär Wohnende, Touristen/ AuPair/ Expatriates, Patienten, Firmengründer, Freiberufler, Heilberufe, Handwerker, Kulturschaffende und Digitale Nomaden (z.B. Slow Technology /Green IT Movements).
Zukünftige Betreiber, Dozenten und Nutzer von FühlZeitLand Bildungs- und Therapieeinrichtungen (Märchen-und Kulturtherapien, Naturtherapien, Therapieparks), Work & Travel Lounges bzw. Meeting-Places, Co-Creation Workshops, Green-Care* ClusterWohnen- und Regionalwirtschaft-Genossenschaften.
* Der Begriff Green Care fasst alle Interventionen zusammen, die die positive und unterstützende Wirkung der Natur, von Tieren und Pflanzen nutzen, um Menschen zu helfen und sie zu fördern.
FühlZeitLand „Work in Progress“.
Einbeziehung der umliegenden UNESCO Welterbestätten und Biosphären-Reservate für Arbeit, Forschung, Lehre und Tourismus.
Etablierung von Lernorten "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“. Artist-in-Residence-Programme und Förderung nachhaltige Popkultur.
Schaffung einer integrativen Tourismus- und Gesundheitsökonomie mit attraktiven Ansiedlungsmöglichkeiten für Heilberufe.
Mobilitäts-Umgestaltung für ländliche Räume und kleinere Städte unter Berücksichtigung des demografischen Wandels.
Wohlfühlsanierungen und Green Care Umgestaltungen für intergeneratives, barrierefreies Wohnen im Einzugsbereich des „Melanchthon Distrikts“
Bei Ein-und Mehrfamilienhäusern, (Kur-) Pensionen und Gasthäusern, landwirtschaftlichen Wohngebäuden (auch Forstwirtschaft und Gartenbau), Denkmalgebäuden, ehemaligen Schul-, Verwaltungs- und Gewerbegebäude.
FühlZeitLand: Die Symbiose aus Tradition, PopKultur und Lebensverbesserungen.
FühlZeitLand Orte - Geschäftsgründungen und Arbeitsplätze:
Neben der Schaffung von intergenerativen Bildungsangeboten, wie Gesundheitsakademien, Nachhaltigkeit (mit IT) Textil- und Designschulen, Medienseminare und Musikschulen (mit Musikproduktion) wird die Etablierung angestrebt von:
Kleinen Manufakturen, z.B. Brillenherstellung, Möbelbau, Kunsthandwerk mit Läden und Werkstätten. Textilkunst, Textilmanufakturen/ Made-to Measure Kleidung (Schuhe, Sportkleidung, Freizeit- und Alltagskleidung, Hüte und Mützen)
Galerien (z.B. Schwerpunkte zeitgenössische Kunst von Pop bis Digital, Malerei, Zeichnungen, Installationen, Fotografie und Skulptur)
Aquaponic/ Algenzucht, Verarbeitung Kurzumtriebspflanzen/ Energiepflanzen, Agri Solar-Systeme, Hackschnitzelmachinen/ Forstmaschinen, Gewächshäuser (Bau/ Vertrieb), Entwicklung High Tech Gartenhäuser , IT Green Tech, Biotechnologie, Fassadenbegrünung (Technologie), Bewässerungssysteme, Dachbegrünung, Roof Gardening, Floristen und Gartenkunst.
Manufakturen: Metallverarbeitung für E Bikes, Scooter, (Senioren-) Fitness- Geräte, Aufzüge, Rollstühle/ Rollatoren, Bau von Booten/ Solarbooten,
Aus- und Umbau von E-Fahrzeugen, Campingfahrzeugen, Reisemobilen und Behinderten-/ Altengerechten Fahrzeugen.
Neben der Etablierung von Strukturen für Gesundheit, Bildung/Ausbildung, Kunst, Kultur, Gastronomie, Tourismus und allgemeinen Angeboten bzw. Dienstleistungen für Personen aus dem FühlZeitLand Umfeld und anderen Interessierten.
Begleitet von verschiedenen WohnKonzepten für intergeneratives Cluster(Gemeinschafts-)wohnen/ Apartmentwohnen, Mix-Modellen Lofts mit CoWorking, Ateliers, Werkstätten und landwirtschaftlichen Konzepten/ Green-Care.
Workshops (Streetart, Poetry Slam,Tanz, Gesundheit, Wellness), Film, Veranstaltungen (Festival bis Messen), Musik, Literatur, Buchhandel/ Antiquariat, Instrumentenbau und Handel, Audioprodukte,
E-Books (Herstellung, e-learning, earbooks), Telemedizin, IT/KI , Telefitness, Kultur & Medizin, Medien für Kunst, Digitale Medien, Kreativwirtschaft bzw. Werbung und Marketing für Nachhaltigkeit und ganzheitlichen Tourismus, Steampunk-Designer, Büros für soziale Innovationen, Film-Location Scouts, Aviation-Betriebe
(Z.B. Heißluftballons und Drohnen ) und Nahverkehrseinrichtungen (Mobilitätsstationen).
Produktion von Lebensmittelspezialitäten, handwerkliche Herstellung von Lebensmittelspezialitäten und Gesundheitskost, Pflanzenöle und Extrakte, Kosmetik, Parfümherstellung, Einzelhandel
Gewidmet:
René Descartes 31. März 1596 in La Haye en Touraine - 11. Februar 1650 in Stockholm. Französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. „Ich denke, also bin ich.“
Philipp Melanchthon 16. Februar 1497 in Bretten- 19. April 1560 in Wittenberg: Reformator, humanistische Philosophie der Bildung und Toleranz. Passionierter Kenner von Pflanzen und Heilkräutern.
“Wir sind dazu geboren, uns im Gespräch einander mitzuteilen.”
Jean-Jacques Rousseau 28. Juni 1712 in Genf - 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris. Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist. .
„Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.“
Wenn nicht hier, wann dann?
Als FühlZeitLand Orte bezeichnen wir die Gemeinden in Deutschland, die mit geprägt sind von naheliegenden Kulturdenkmälern, UNESCO Welterbestätten und Biosphärenreservaten.
Wir widmen die FühlZeitLand Gedanken, Konzepte und Projekte den Bildungs-Ideen großer Humanisten und Denker und der wichtigen UNESCO Bildungsarbeit. Bildung stärkt Demokratie, fördert Toleranz und eine weltbürgerliche Haltung. Zugleich ist Bildung Voraussetzung für Nachhaltigkeit.
Sie sind hier: