-up-
Fotos/ Bildrechte: Initiative ArtGeneration, ReCollection-art.com, wool-480550 Ulrike Mai auf Pixabay
next

FühlZeitLand Kategorien

Vergleicht man die Vergangenheit mit der Gegenwart, so fällt auf, dass unsere Welt in den meisten Bereichen immer schneller wächst und sich ständig weiterentwickelt. In unserer modernen, schnelllebigen Zeit gilt es mittlerweile als fortschrittsfeindlich, wenn man es langsam angehen lässt. Auf Dauer ist das der eigenen Gesundheit nicht zuträglich.
Die FühlZeitLand Idee, die bewusst auf eine Entschleunigung des Lebens setzt, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie dient als Auszeit von der hektischen, leistungs- und konkurrenzorientierten Welt, denn heutzutage haben Menschen  das Bedürfnis, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Den hektischen Alltag zu entschleunigen, d.h. das Leben bewusst langsamer und besinnlicher anzugehen, kann sehr hilfreich sein, um Stress abzubauen und den eigenen Zeitwohlstand* zu erhöhen. Es gibt bereits einige Lebensphilosophien rund um die Entschleunigung, z.B. Hygge, Wabi Sabi aus Japan oder den bekannten Minimalismus. Generell wird viel Wert auf Qualität und liebevolles Handwerk gelegt, man soll sich den Dingen des Lebens intensiv widmen.
* Zeitwohlstand steht für einen immateriellen Wohlstand, der auf einer Ressource beruht, die eng mit der Lebenszeit verknüpft ist und mehrere Dimensionen umfasst. Als Dimensionen werden insbesondere betrachtet: das Ausmaß an „eigener Zeit“ (Zeitreichtum z.B. in Form von Freizeit, Muße), die Selbstbestimmung über Zeit (Zeitsouveränität), die subjektive Qualität der erlebten Zeit (entdichtete Zeit, Wohlbefinden) und die Einbindung in Zeitinstitutionen (z.B. Wochenenden und Feiertage als gemeinsame Zeit, Bildungsurlaub).

Die Katogorien für die Umsetzung der FühlZeitLand Konzepte
FühlZeitLand Ort
Langsamer Tourismus, Verkehrsberuhigte Zonen (keine Tuner-Poser), ausreichend Schattenplätze und Trinkwasserbrunnen, öffentliche Toiletten auch für Bewegungseingeschränkte, UNESCO BNE Lernorte, umfassende Kultur-und Bildungsangebote, gute ÖPNV bzw. Mobilitätsmöglichkeiten, Breitbandanschluss, gute ärztliche Versorgung mit Krankenhaus in der Nähe, Fußgänger- und Radfahrerfreundlich
FühlZeitLand Lokomotion
Fußgänger und Radwege gut ausgebaut, Mobilitätsstationen für  Bus, Bahn, Bürgerbussen, Kulturreisen- Angebote, E Rollstühle, Rollatorenverleih, Ladestationen für E Mobilität, Last Mile Lösungen für Transporte
FühlZeitLand Garten
Öffentliche Nutzgärten, Selbstversorgergärten, Klima-und Kräutergärten, Gartentherapie, Miyawaki- Pflanzungen, Wild- Blumenwiesen, Blumenfarmer, Unterflurbewässerungssysteme und  dezentrale Biogasanlagen für Grünschnitt.
FühlZeitLand Viktualien
Nachhaltig produzierte Lebensmittel, bevorzugt aus der Region, inkl. vegane Alternativen, ebenso Getränke wie Wasser, Wein, Fruchtsäfte und Bier.
FühlZeitLand Herberge
Übernachtungsbetriebe die verschieden Kriterien erfüllen müssen, z.B. Ausstattung der Zimmer, Zimmergröße,
regionalen Angebot an Speisen und Getränken, Barrierefreiheit der Räume
FühlZeitLand Restauration
Vom Imbiss bis zum Restaurant: regionales Angebot an Speisen und Getränken, Barrierefreiheit der Räume
FühlZeitLand Kultur
Kulturaustausch, Veranstaltungen und (Hybrid-)Events, von Openair-Kino bis zu Märchenvorlesen, Artist-in- Residence Programme, Wettbewerbe (z.B. Poetry Slam) Workshops und Konzerte
FühlZeitLand Mode
Nachhaltig produzierte Mode für alle Bevölkerungsgruppen
FühlZeitLand Agrar
Abonnementmodelle für die Landwirtschaft (Crowd-Ernte), GreenCare-Modelle für Pflege, Therapie, Bildung und Ferien, Agrofrost-Konzepte, AgriSolarkonzepte, Biogas, 24/7 Hofläden,
FühlZeitLand Schaffen
Teilzeitmodelle, Inklusionskonzepte, Expat- und Freiberufler Genossenschaften, Ausbildungsmöglichkeiten International, Sprachkursangebote für spanisch sprechende  zukünftige Arbeitskräfte und Au Pairs, Seniorenfreundliche Arbeitsmodelle und für Senioren Au Pairs, Unterstützung der Initiative für Servicehelfer in der Pflege, Co/Working Einrichtungen, Empowerment-Modelle/Kurse
FühlZeitLand Wohlsein
Gesundheit, Ganzheitliche Medizin, Tagesklinken für Augen, Implantate, usw. 
Naturkosmetik, Fitness mit Low Tech Geräten, Therapie-Workshops
FühlZeitLand Gebäude
Ökologischer Hybrid Holzbau, Modul-und Dombau, serielle Sanierungen, GrünFassaden, Polychromie - Architecturale – Farbkonzepte, Asbestsanierungen, Gesamtlösungen und Konzepte für Wohnen im Alter/Wohnen Babyboomer/ClusterWohnen/ Wohnen  für Ältere Künstler (Sommerfaden-Refugien der Kulturschaffenden) und Wohnen für ältere und jüngere Expatriates und Freelancer (GenerationWork).
FühlZeitLand Technik
Smart Grid dezentale Energieversorgung, Biogasanlagen, Hybrid-BHKW, Solarlösungen inkl. Agrisolar, Geothermie und FühlZeitLand Wärmepunpen, Energiedachlösungen, Wind- und Wasserkraft, Grauwasser- Recycling, Sensoren und Bewässerung, Smart Home Lösungen inkl. Entertainment-AAL, Lichtsysteme, Informationstechnologie (inkl. FZL Browser)
FühlZeitLand Regio
Regionalwirtschaftliche Lösungen inkl. Währung, Verkaufsplattformen, Marktplätze für Second Hand, Teilen und Reparieren, Kommunikations-Plattformen, Leerstandsmanagement, web3 Lösungen, CNC Werkstätten, Regio-Logistrik.

FühlZeitLand KATEGORIEN

Sie sind hier:

© Initiative ArtGeneration. All rights reserved.
weitere Informationen:  mail [at] ArtGeneration.de
Initiative-ArtGeneration
Initiative-ArtGeneration-Logo
3w
3w