FühlZeitLand Green Care-Gartenbautherapie
“Hier ist es wie im Paradies”. Eine begeisterte Aussage, die man immer wieder hört, wenn es sich um einen schönen Garten, eine Aussicht in eine wunderschöne Landschaft, einem Park oder um die Freude über eine gelungen arrangierte Pflanzung handelt.
Der Aufenthalt in und die Beschäftigung mit der Natur ruft beim Menschen Wohlbefinden hervor und bei Krankheit eine schnellere Genesung. Der Begriff Gesundheit sollte nicht nur als das Fehlen von Krankheiten oder Gebrechen verstanden werden, sondern ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. So gewinnt Natur und Landschaft neben der Bedeutung für Freizeit und Erholung zunehmend auch an Wert im Rahmen therapeutischer Nutzung.
Bei der Gartentheraphie werden drei verschiedene Therapieansätze unterschieden:
1. „ Healing Garden School”
Der Ansatz der ”Healing Garden School” geht davon aus, dass natürliche Reize des Naturerlebens aufgrund der evolutionsgeschichtlichen Prägung des Menschen zu Entspannung und Stressabbau führen.
2. „ Horticultural Therapy School”
Aktive angenehme und als sinnvoll empfundene Beschäftigung mit Pflanzen (Gartenarbeit) regt zu Bewegung an. Aktivität heilt, da der Mensch von Natur aus ein aktives Lebewesen ist. Aktivität wird belohnt mit üppigem Wachstum. Aktivität und Belohnung gepaart mit der Erfahrung von Anspruch und Möglichkeiten vermitteln ein Gefühl von Wohlbefinden.
Dieser Therapieansatz ist ein geplanter, zielorientierter Ansatz. Er benötigt Anleitung durch qualifizierte Therapeuten
3. „Cognitive School“
Basiert auf den Erkenntnissen der Wahrnehmungspsychologie. Therapeutische Wirkung abhängig von individueller Erfahrung und Charakter des Nutzers. (Phytobiographie) Biographische Bezüge helfen dem Nutzer sich als sinnvollen und wichtigen Teil der ihn umgebenden Natur wahrzu-nehmen, in der es ihm möglich ist sich zu entwickeln. Reize der Natur sind ebenso wie aktive Beschäftigung mit der Pflanze von Bedeutung.
Anforderungen an FühlZeitLand Therapiegärten
- barrierefrei mit orientierungserleichternder Wegeführung und Ausstattung
- therapiebezogene Module
- in „Räume“ gegliedert mit Ausblicken
- Biographieorientiert (PopKultur /Märchen)
- sinnanregend, attraktiv (Pflanzung/Ausstattung)
- geborgen ohne einzugrenzen
- kommunikationsfördernd mit Rückzugsmöglichkeit
Kognitive Leistungen
Förderung Erinnerungen
Lernen und gemeinsam Fähigkeiten teilen
Ideen Kommunizieren/ Phantasie verwenden
Entscheidungen treffen und planen
Beseitigung neuropsychologischer Defizite
Aufrechterhaltung / Verbesserung der Aufmerksamkeit
Emotionale Vorteile
Erhöhung des Selbstwertgefühl
In einer schönen Umgebung zu entspannen
Neue interessante Hobbys entdecken
Sich wie und wichtiger Teil der Community fühlen
Sich gestärkt und unabhängig fühlen
Ausdruck der eigenen Kreativität
Körperliche Vorteile
Arbeit mit den Händen/ Sensorisches Bewusstsein
Beseitigung sensomotorischer Defizite
Anbau nahrhafter Bio-Kräuter und Gemüse
Fein / Grobmotorik
Auge / Hand-Koordination
Stärke und Balance
Bewegung, frische Luft und Sonnenschein
Spirituelle Vorteile
Gefühl von Sinn und Bedeutung
Lebensrezension
Motivieren und inspirieren / Akzeptanz
Realitätsorientierung
Sinn der Verbindung mit der Tierwelt
Mit energetischen Eigenschaften von Pflanzen heilen
Sozialleistungen
Außerhalb neue Leute treffen / Netzwerk/ Freizeitkompetenz / Teamwork / Steigerung sozialer Kontakte
Verminderung von Aggression und Ärger
Sie sind hier: