FühlZeitland Weg PopIkonen und Schmetterlinge / Hummelschutz (Wildbienen)
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Der Inspirationsweg* im FühlzeitLand lädt zum Wandern und Meditieren ein, um neue Kraft zu schöpfen, Inspiration für neue Songs zu finden, vielleicht aber auch, um während des Gehens das Leben neu zu überdenken.
Folge dem Schmetterlings-Symbol und finde wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit (zurück zur Natur) und somit zu dir selbst zurück.
Meditatives Wandern braucht keine besondere Vorbereitung, nur die innere Bereitschaft zu Achtsamkeit und Stille.
Finde in der Abgeschiedenheit der Natur zu innerem Frieden und Gelassenheit und lasse dich durch die Musikikonen -Stelentexte am Wegesrand inspirieren, neue Perspektiven und weitere Ziele entdecken. An jeder Stele findet sich ein kleines Pflanzenarrangement mit besonders bei Schmetterlingen, Wildbienen und Hummeln beliebten Pflanzen.
Der Inspirationsweg führt über eine Gesamtlänge von ………………+
Mit der Anpflanzung seltener Baumarten, Streuobstweisen und Hummelfreundliche Trachtpflanzen. Beispiele für seltene Bäume: Elsbeere, Nussbaum, Eibe, Speierling, Waldbirne, Flatterulme, Spitzahorn, Sommer- und Winterlinde und Kirsche. Beispiele für Trachtpflanzen: Ackerbohne, Ackersenf, Gemeine Akelei, Alpenscharte, Apfel, Bärlauch, Beinwell, Berufkraut, (Felsen-)Birne, Borretsch, Brombeere, Büschelschön, Distelarten, Dost, Blauer und Bunter Eisenhut, Esparzette, Fetthenne, Fingerhutarten, Geißblatt, Glockenblumarten, Kriechender Günsel, Rote Heckenkirsche, Hederich, Herbstzeitlose, Herzgespann, Himbeere, Hohlzahn, Rote Zier- bzw. Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum atrorubens!), Schwarze Johannisbeere, Kardenarten, Echte Katzenminze, Kleearten, Klettenarten, Wiesenknautie, Königskerze, Kornblume, Bunte Kronwicke, Laucharten, Lavendel, Löwenmaularten, Winter- und Sommerlinde, Löwenzahn, Lupine, Luzerne, Mehlbeere, Minzenarten, Gemeiner Natterkopf, Schwarznessel, Quendel, Gemeine Ochsenzunge, Pflaume, Heckenrosen, Weißer Safran, Wiesen-Salbei, Berg-Sandglöckchen, Schlehe, Schneeballarten, Schneebeere, Schwertlilien, Taubenskabiose, Sonnenblume, Stachelbeere, Purpurroter Steinsame, Süßkirsche, Taubnessel, Teufelskralle, Türkenbundlilie, Vogelbeere, Vogelwicke, Weidenarten, Weidenröschen, Weigelie, Weißdorn, Wickenarten und Ziestarten.
“A little flower that blooms in May
A lovely sunset at the end of a day
Someone helping a stranger along the way
That's heaven to me”
- Sam Cooke -
Sie sind hier: