Waldpfadwege sind Bestandteil für therapeutische Zwecke und zur Verbesserung der Fitness Schutzhütten und Bänke am Wegesrand laden zum Verweilen und Entspannen ein und Wildblumenwiese mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna bildet das Herzstück des künftigen GrünCare Heilwaldes im FühlZeitLand.
Die detaillierte Ausarbeitung des therapeutischen und präventiven Angebots wird für die jeweiligen Standorte entwickelt.. Die Therapieangebote werden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen regionalen Kliniken erarbeitet. Die Waldtherapie kann Menschen mit psychischen Erkrankungen aber auch körperlichen Gebrechen Linderung verschaffen, denn nichts entspannt mehr als die beruhigende Umgebung eines naturnahen Waldes. Bewiesen ist, dass die Waldumgebung den Blutdruck innerhalb einer halben Stunde maßgeblich senkt, die Sauerstoffaufnahme gesteigert und der Puls beruhigt wird. Auch wirkt sich das Grün des Waldes und dessen Ruhe positiv auf die Psyche der Besucher aus und ist ein Platz für Erholung und Entspannung.
Ein Netzwerk von Rettungspunkten macht den Wald auch für schwer erkrankte Menschen und Rollstuhlfahrer sicher. Komposttoiletten stehen bei Bedarf zur Verfügung. Im Ergebnis bildet die Kombination aus Waldpark, Denkmalschutz, Naturschutz, präventiven und therapeutischen Angeboten, dem großen Erholungswert des Waldes sowie agroforstwirtschaftlichen Aspekte und den Therapiebereichen die Basis für die FühlZeitLand GreenCare Wälder.
Sie sind hier: