-up-
next

Waldgärten

Der (essbare) Waldgarten besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern sowie essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und Samenpflanzen als Unterpflanzung.

Der Essbare Waldgarten ist ein mehrstufiges Anbausystem nach tropischem Vorbild im Sinne der Permakultur. Er besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern, die mit essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und versamenden Nutzpflanzen unterpflanzt sind. Durch die extensive Bewirtschaftung ist der Pflegeaufwand gering. Er ist damit ein Beispiel für eine neue Art des Gärtnerns.

Ein Waldgarten ist in der Regel in sieben Ebenen unterteilt:
1. große Bäume, die das Kronendach bilden, wie Walnussbäume, Kastanien, Kiefern oder Eichen
2. halb- oder niederstämmige Bäume wie Apfel-, Kirsch- oder Quittenbäume
3. Sträucher, wie Beerensträucher, Haselnusssträucher oder Sibirische Erbsensträucher
4. Gemüse- und Kräuterschicht, z. B. Rhabarber, Rosmarin oder Liebstöckel
5. Rhizom- und Humusschicht, hier wachsen Topinambur, Süßkartoffeln oder Meerrettich
6. Bodendecker, z. B. Kriechender Thymian, Moosbeere oder Minze
7. vertikale Schicht, Kletterpflanzen wie Kiwi, Brombeere oder Weintraube.

Auch wenn es auf den ersten Blick wild aussieht, sind Waldgärten das Ergebnis einer durchdachten Planung. So kann auf einer relativ kleinen Fläche eine Vielzahl von Pflanzen angebaut werden, die sich gegenseitig unterstützen. Eine mögliche Kombination auf kleinem Raum, bei der sechs der sieben Ebenen genutzt werden, wäre: Ein Apfelbaum als Halbstamm, locker umpflanzt mit Felsenbirne und Himbeere auf der Strauchebene. Auf der Kräuterebene findet der Bärlauch im Frühjahr noch genügend Licht und der Topinambur lässt sich unterirdisch nicht so schnell verdrängen, ebenso wie die Minze als Bodendecker, die sich im Frühjahr wieder ihren Platz erobert. Brombeeren sind an halbschattige Waldränder gewöhnt, auch wenn im Waldgarten eine stachellose Variante zu empfehlen ist.

Fotos/ Bildrechte: Initiative ArtGeneration,vegetable-garden-4518951_800 Bild von Hans Linde auf Pixabay
Garten

Sie sind hier:

© Initiative ArtGeneration. All rights reserved.
weitere Informationen:  mail [at] ArtGeneration.de
Initiative-ArtGeneration
Initiative-ArtGeneration-Logo
3w
3w

 

- dot -