FühlzeitLand  (Klein-)Stadt-und Dorfentwicklung, Erlebnisshopping
Erlebnisshopping ist im Trend und viele Einzelhandelsflächen böten Raum, den man für ein Gesamterlebnis „Shopping“ nutzen könnte. Dafür ist Einfallsreichtum gefragt und die Abkehr von austauschbaren 08/15 – Angeboten. FühlZeitland Städte und Gemeinden werden stärker als bisher Fantasie spielen lassen, um sich als Orte zu präsentieren, in denen Menschen gerne verweilen und ebenso gerne einkaufen.

Zukunftstrends
Erlebnisorientierung wird in Zukunft zum entscheidenden Kriterium für den Erfolg des stationären Handels. Händler dürfen zukünftig nicht mehr nur Händler sein, sie müssen für Entertainment sorgen. Überraschende Standorte und Szenerien wie beispielsweise eine „Südliche Urlaubsatmosphäre in der Kleinstadt“ sollten beim potenziellen Kunden ebenso ankommen wie fantasievolle Gastronomieangebote.
Weitere Zukunftstrends liegen in dem Bedeutungsgewinn von ethischem Konsum und Nachhaltigkeit, sowie gesteigertes Interesse an unbekannten Marken aus anderen Erdteilen, und die Renaissance traditioneller Handelsformen wie etwa der Nacht-, Antik- und Flohmärkte. Ein weiterer Trend die kollaborative Ökonomie, eine Verstärkte Form der Zusammenarbeit.

Folgende Shops und Angebote können wir empfehlen:
Käse, Wein, Kräuter, regionale landwirtschaftliche Spezialitäten, Tee, Kaffeeröster, Schokolade/Confiserie, Gourmet Shops Bäcker/Patisserie, alles rund ums (vegane) Kochen/Küche, Themen-Gastronomie aus dem Artgeneration-Programm (ergänzt durch Aktivitäten mit den Verbänden Slow Food, Slowbakery und Cittaslow ), Kunst-, Kunsthandwerk- und Interiorgalerien mit Themen aus aller Welt, Themen-Buchladen mit Ebook Shop inkl. Antiquariat & Verleih, Vinyl-Schallplatten und HiFi-, Homeentertainment-Equipment, Mode, Schneider, Schuhmacher (Handfertigung), Dessous, Stoffkunst, Hutmacher, Naturkosmetik, Vintage-Kleidung, Vintage-Spielzeug, Vintage-Tapeten, Floristen/Ikebana, Shops für Outdoor-Aktivitäten (Trekking, Wandern, Angeln, Wassersport, Bikes), Schmuck,Uhren, Handgemachte Brillen, Teppiche,Leuchten, Bettwaren, Dekoartikel,IT Shops für zielgruppengerechte Angebote und Serviceleistungen, FühlZeitland- Gugelhupf.

FühlzeitLand Erlebnisshopping

-up-
Fotos/ Bildrechte: Initiative ArtGeneration, Erlebnisshoping city 202152_800 Bild von Santiago Endara auf Pixabay, coffeehouse-2600877_240 Bild von StockSnap auf Pixabay, store-1017978_240 Bild von Ji-Sun Yoo auf Pixabay, books-985939_240 Bild von Lubos Houska auf Pixabay,
next
Erlebnisshoping

Erlebnisorientierung für das FühlzeitLand.
Einiges von dem, was in erster Linie wichtig für Handelsunternehmen klingt, ist wohl auch fürs Stadtmarketing interessant. Auch hier gilt: Vielerorts wird über Innovation und auch über Erlebnisorientierung nachgedacht, um die Attraktivität der Innenstädte zu erhöhen und sie in der Konkurrenz zu anderen Innenstädten zu stärken. Bisweilen wirkt das Ganze allerdings wie Stückwerk, dem das Gesamtkonzept fehlt. Z.B. in Verbindungen mit 49.- Euro Deutschland-Tickets, Beratungs-Gutscheine für Shop-Betreiber um zusätzlich e-commerce zu betreiben, Einrichtung von regionalen Plattformen zur zusätzlichen Vermarkung, gemeinsame Werbung Social Media, Kulinarik-Festivals, Virtuelle Stadt-, Land- und Geschichtsrundgänge, Märchen-, Musik, Theater- und Lichtfestivals.
Etablierung von kleinen “Dorfplatz”-Markthallen.

Books
Store
coffeehouse

Sie sind hier:

© Initiative ArtGeneration. All rights reserved.
weitere Informationen:  mail [at] ArtGeneration.de
Initiative-ArtGeneration
Initiative-ArtGeneration-Logo
3w
3w