Tiny Houses werden definiert mit einem umbauten Wohnraum von bis zu 110 m³, zwischen 15 und 45 m² Nutzfläche, einer Ausstattung mit einer Küchenzeile, einem Bad- und einem Schlafbereich und sie erfordern einen Anschluss an die öffentliche Ver- und Entsorgung mit Strom, Wasser und Abwasser.
Weitere Begriffe :Singlehaus, Mikrohaus, Minihaus oder Kleinhaus“ zu versehen. Optional auch als Tiny Haus auf Rädern.
Im FühlzeitLand Gebiet wird dieser Haustyp eingesetzt für Konzepte Ferienresorts, ClusterWohnen und RaumAufZeit.
Geodätische Kuppeln zeichnen sich durch eine hohe Stabilität (Erdbebensicherheit), Windstabilität und ein günstiges Material-Volumen-Verhältnis aus und bieten eine vorteilhafte Schallverteilung und Luftzirkulation. Die Kugelform ermöglicht außerdem eine konstante Sonneneinstrahlung während des ganzen Tages, die geringste Sonnenlichtreflexion während des Tages bei Gewächshäusern (und damit eine bessere energetische Nutzung in der kühleren Jahreszeit) sowie die Möglichkeit, Fenster beliebig zu verteilen. Die Konstruktionen werden mit Metall- und/oder Holzsystemen ausgeführt.
Sie sind hier: