Nachhaltiges Bauen im FühlZeitLand. Neben den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles kommt dem Aspekt der Bauqualität sowie den Standortmerkmalen eine besondere Bedeutung zu. Wesentlich ist auch die Lebenszyklusbetrachtung, denn nachhaltiges Bauen bedeutet, den Einsatz von Rohstoffen und Energie in allen Phasen des Lebenszyklus der Gebäude zu optimieren. In der Planungsphase, bei der Errichtung, während der Nutzung und beim Rückbau gilt es, effizient mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Gebäude werden zunehmend nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten beurteilt und bewertet. Deshalb setzen wir bei FühlZeitLand Bauten auf natürliche Baustoffe wie Holz, Lehm, Tonziegel und Bims.
Sie sind hier: