Wer vor dem 55. Lebensjahr ein Haus gekauft hat und nur rund 50 % des Kaufpreises aus Eigenmitteln finanzieren musste, wurde selten gefragt, ob die Raten auch im Rentenalter noch bezahlt werden können. Es gab aber Fälle, in denen Rentner zwar ein fast schuldenfreies Haus hatten, aber nichts mehr zum Leben - denn ein Haus kostet nicht nur den einmaligen Kaufpreis, die laufenden Unterhaltskosten sind nicht zu unterschätzen: Dach, Heizung, Fassade, Fenster und Außenanlagen müssen regelmäßig gewartet und repariert oder energetisch saniert werden. Barrierefreier Umbau und Grundrissänderungen (zusätzliche Wohnung) für Feriengäste/ Mitbewohner/ Care/ AuPair können ebenfalls sinnvoll sein.
Für Rentner gibt es Modernisierungs- oder Ausbaudarlehen zu Baufinanzierungskonditionen. Eine Eigen- leistung wird angerechnet, auch bei über 70-Jährigen.
Sie sind hier: