Umbauen, Anpassen, Umnutzen - diese Formen der Architektur sind so alt wie die Architektur selbst. Erst mit der Industrialisierung des Bauens und dem Siegeszug der Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet die Umbauarchitektur in Vergessenheit. Abriss und Neubau standen fortan im Vordergrund.
Inzwischen haben sich die Vorzeichen gewandelt. Das Bauen ist zu einem ökologischen Problemfall geworden, und während der Neubau ungebrochen weitergeht, stehen ältere Gebäude zunehmend zur Disposition, allen voran Kaufhäuser, Kirchen und Bürogebäude. Oft sind es nur einzelne Gebäude, manchmal aber auch ganze Stadtteile oder Innenstädte, die eine neue Zukunft brauchen.
Diese baulichen Ressourcen zu nutzen, ist nicht nur ein Gebot der Vernunft, sondern birgt auch ungeahnte architektonische Potenziale.
Mit den FühlZeitLand Konzepten wollen wir historische Denkmäler, Bestandgebäude und Plätze in der Melanchthon Region mit neuem Leben füllen.
FühlZeitLand „Kaffee-Inseln“ Themen_
Visuelle Verbeugung vor den Klassikern der Literatur - eingebettet in skandinavisches Vintage-Design
Reminszenz an das Jahr 1962 - Der Urknall der Popkultur –
Die Magie des Waldes - Holzofen Spezialitäten –
Stricken & Wolle - Entlang der Seidenstrasse
Vergangene Filmträume und Reisen zu exotischen Schauplätzen
Blues & Irish Coffee
Kaffee, Kunst, Kultur & -Kommunikation im Waschsalon
Kommunikationsbistro rund ums Teilen
Restaurants mit ähnlichen Themen. Alle =Einbeziehung in Plattformen FühlZeitLand.
Reaktivierung größerer ehemaliger Einzelhandelsgeschäfte
Umgestaltung, Nutzungsänderung, öffentliche Gebäude, Bahnhöfe, alte Hallen, Bürogebäude, Fabrikgebäude, Autohäuser, ländliche Gebäude u.a.
Entwicklung individueller Konzepte als Kultur-Markthalle mit Markt, Kochschule, Hausbrauerei, Restaurant, kleines Kino, Cafe / Bistro, Handwerk/ Kunsthandwerk.
UMBAU bestehender Hotels und Pensionen für FühlZeitLand RegioStationen. Übernachten
und Zwischenstopp für Kurz-und Kulturreisen.
Zusatzfunktion: Vernetzt mit regionalen alternativen Verkehrskonzepten.
Angebote: Gesundes Essen, regionale Küche, Wellness-Einrichtungen,
Einrichtungsstandards nach FühlZeitLand Hotel-und Boardingshouse-Anforderungen.
Sanierung / Umbau älterer Kurheime/ Wohnheime und Bahnhöfe. Für Wohnen und Hybrid-Work
Concierge-Wohnen, Boarding-Houses, MixedWohnen:
Apartments von 1-3 Zimmern (Wellness Bad mit Infrarotkabine, Einbauschränke, Apartmentküche, Homeentertainment-Geräte. Bistro (mit Catering), Kino/ Lesesaal, Garten oder Dachgarten, Personalräume und Gemeinschaftsküche sind fester Bestandteil des Konzepts. Optional integriert: 1-Zimmer Wohnungen für Studenten.
Umbau Verwaltunsgebäude und Schulen:Gemeinschaftlich bzw. genossenschaftlich organisierte Modelle ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb von Arztpraxen, ergänzenden Praxen mit alternativen Heilmethoden bis zur Physiotherapie und Dentallaboren.
Poliklinik-Boarding-Haus. Ein Mischmodell.
Für Akademien aus verschiedenen Fachbereichen
FühlZeitLand "Care-Holiday" Konzept:
Kurzzeit-und Verhinderungspflege, für bis zu 8 Personen,
in ambulant betreuter Wohngemeinschaft auf Zeit.
Co-Arbeitsgemeinschaft in der Mietwerkstatt
Freiräume für seltene und zur Zeit aussterbende Handwerksberufe
Sie sind hier: