Benötigt man ein Visum, um in Deutschland zu arbeiten?
Staatsangehörige der EU-/EFTA-Staaten
Wenn Sie freizügigkeitsberechtigte Bürgerin oder freizügigkeitsberechtigter Bürger der EU sind, haben Sie uneingeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie benötigen weder für die Einreise noch für die Beschäftigung in Deutschland ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. Das Gleiche gilt, wenn Sie aus Island, aus Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz (EFTA-Staaten) kommen.
Staatsangehörige aus Drittstaaten (Nicht-EU/Nicht-EFTA-Staaten)
Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der USA können auch ohne Visum nach Deutschland einreisen und vor der Aufnahme einer Beschäftigung die Aufenthaltserlaubnis für die Beschäftigung in Deutschland beantragen. Nur wenn Sie Staatsangehörige oder Staatsangehöriger dieser Staaten sind, können Sie sich unmittelbar an die Ausländerbehörde in Ihrer Stadt wenden – auch, wenn Sie schon in Deutschland sind. Möchten Sie schon kurz nach der Einreise eine Beschäftigung aufnehmen, empfiehlt sich allerdings die Beantragung eines entsprechenden Visums vor der Einreise.
Alle anderen Drittstaatsangehörigen müssen vor der Einreise ein Visum bei der zuständigen deutschen Botschaft bzw. dem zuständigen Konsulat beantragen.
As a freelancer in Germany you are looking to simplify your administrative tasks, get access to public health insurance and focus on your work? The Smart cooperative has developed a radically new way to work as a freelancer. In 2022, it was voted Berlin’s Social Enterprise of the year!
In a nutshell, Smart allows freelancers to handle their professional activities within the structure of a shared company, co-owned by all members. Members hand over administrative tasks to the cooperative: Smart invoices the member’s clients, receives the payments and sends payment reminders if the clients don’t pay on time. Invoices are sent with Smart’s tax number. Based on the average income processed through Smart, members receive a regular monthly salary as regular employees of the cooperative. As employees of the cooperative, employed members automatically get access to public health insurance – no matter how they were insured previously.
Smart takes a 9% cut from each invoice processed by the cooperative. Smart’s profits are all re-invested into making the cooperative better.
Smart offers its members:
To learn more about how Smart works, sign up for one of their weekly free online info sessions: https://smart-eg.de/en/#infosessions. After attending the online info session, you can book a free consultation appointment to check if Smart is right for you. We offer consultation in German, English, Polish, French, Italian and Spanish.
In Erinnerung an Marco Polo
Früher Expatriate
Sie sind hier: